Entdecken Sie unsere Dienstleistungen

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Karin Rabensteiner
+43 (0) 676 641 41 95

Mag. Bernhard Sinzinger
+43 (0) 664 433 97 50

    LOGO Hotelconsult V2.2 ohne Claim dunkel

    Datenschutz

    Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

    Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.

    Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

    Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind

    HOTELCONSULT
    ein Unternehmensbereich der

    KR Marketing GmbH 
    Geschäftsführung: Karin Rabensteiner
    Pert-Peternell-Str. 7,
    5020 Salzburg, Österreich,
    Tel: +43 (0) 676 641 41 95,
    E-Mail: dsgvo@krmarketing.at

    sowie

    Strategiewerk e.U.
    Inhaber: Mag. Bernhard Sinzinger,
    Markus-Sittikus-Straße 13,
    5020 Salzburg, Österreich,
    E-Mail: datenschutz@strategiewerk.at

    Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

    Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte ( z.B. Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

    Geltungsbereich

    Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch diese Website auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Österreichischen Telekommunikationsgesetz (TKG), im Datenschutzgesetz (DSG) und in der DSGVO.

    Kontakt mit uns

    Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

    Persönliche Daten

    Persönliche Daten, die Sie auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Website vorliegt.

    Formulardaten und Kommentare

    Wenn Websitebesucher Kommentare oder Formulareinträge hinterlassen, werden die eingegebenen Daten und ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit, falls jemand widerrechtliche Inhalte verfasst (Beleidigungen, links- oder rechtsextreme Propaganda, Hasspostings usw.). In diesem Fall sind wir an der Identität des Verfassers interessiert.

    Zugriffsdaten / Server-Logfiles

    Der Medieninhaber und Betreiber (beziehungsweise unser Webspace-Provider) erheben Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
    Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
    Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

    Cookies

    Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen der Benutzerfreundlichkeit von Websites und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
    Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier: http://ec.europa.eu/ipg/basics/legal/cookies/index_en.htm

    Diese Seite verwendet Cookies um Ihnen die gewünschten Informationen und Dienstleistungen mit optimaler Qualität anbieten können sowie um Informationen und Ankündigungen bzgl. unserer Website besser übermitteln zu können.

    Name, IP-Adresse usw. werden nicht gespeichert. Eine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten findet nicht statt. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Webbrowser (Chrome, IE, Firefox,…) so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.

    Umgang mit personenbezogenen Daten

    Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Website von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten werden von dem Medieninhaber und Betreiber nur dann erhoben und genutzt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

    Kontaktaufnahme

    Bei der Kontaktaufnahme mit dem Medieninhaber und Betreiber (zum Beispiel per Kontaktformular, Chat oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen auftreten, gespeichert.

     

    Matomo Analytics

    Wir nutzen Matomo in einer Konfiguration, die keine Cookies setzt sowie die letzten 8 Bit Ihrer IP-Adresse automatisch anonymisiert. Die gewonnen Daten werden ausschließlich auf unserem Server (Standort Deutschland) gespeichert.  

    You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

    Ihre Rechte
    Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

    Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

    Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

    Rechtswirksamkeit

    Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.